Eine Kompaßqualle auf dem
Trockenen

Eine Kompaßqualle (Chrysaora hysoscella) ist bei der letzten Flut am Ufersaum zurückgeblieben.
Den Namen hat sie wegen der braunen Streifen auf der Oberseite bekommen,
die an die Gradeinteilung eines Kompasses erinnern. Sie besitzt 32
Randlappen, 24 Tentakel und 8 sogenannte Sinnesknospen. Die Tentakel dieser
Quallenart sind schwachgiftig und verursachen, besonders bei empfindlichen Personen,
Verbrennungen auf der Haut. Die Qualle erreicht einen Durchmesser von
maximal 30 cm. |