Igitt igitt! Wat wär'n wir ohne Wattwürmer...

Die bedauernswerte Ansammlung von Wattwürmern auf
diesem Foto dient einem Angler wahrscheinlich als Köder für die Fische ;-)
An besseren Tagen wühlt sich der bis 30cm lange, zu den Borstenwürmern
gehörende Wattwurm, durch Sand- und Schlickböden an der Gezeitenzone. Der
Wattwurm befindet sich in einer bis 25cm tiefen L-förmigen Röhre, die auf
der einen Seite durch einen Einsturztrichter und auf der anderen Seite
durch einen Kotsandhaufen im Watt erkennbar ist. Wenn nicht gerade Angler
im Watt beim Buddeln sind, wird man diesen Gesellen beim Wattwandern
sicherlich nicht persönlich antreffen. Der Wattwurm ist ökologisch sehr
wichtig, weil er aktiv zur Umschichtung der oberen Sedimentflächen
beiträgt. Der Bereich um seinen Wohngang ist so sauerstoffreich, daß er
viele weitere Mikroorganismen anzieht. (Foto: Hans-Friedrich Krancke) |