Holter HöheRadweg an der Bahnliniean der Hauptstraße

Beschreibung:
Auch Altenwalde wurde erst 1972 in die Stadt Cuxhaven eingegliedert. Karl der Große ließ hier nach dem Ende der Sachsenkriege eine Burg errichten, dessen Erdwälle man heute noch auf den Altenwalder Höhen erkennen kann. Der Ort liegt auf einem Geestrücken, der während der letzten Eiszeit entstanden ist. Von der Altenwalder Höhe hat man einen guten Blick bis in die Marsch hinunter. Zahlreiche Grabfunde aus mehreren Jahrtausenden zeugen von einer frühen Besiedlung in dieser Gegend. Im Mittelalter gab es in Altenwalde für kurze Zeit ein Nonnenkloster. Die Einwohnerzahl von Altenwalde liegt derzeit bei etwa 6.600 Personen. Am Altenwalder Heideweg befindet sich der Funkturm von "Elbe-Weser-Radio", der für den Funkverkehr auf den Unterläufen von Elbe und Weser zuständig ist.