Bau der neuen Schwerlastplattform (östlich des CuxPort-Terminals)

Die neue, von CUXPORT betriebene Schwerlastplattform, die in östlicher Verlängerung des CuxPort-Terminals gebaut wurde, schafft mit einer Belastung von 90 t/m2 die Voraussetzungen, für die Verladung schwerer Offshore-Windenergie-Teile mit einem Gewicht von mehr als 2.000 t. Es ist eines der stärksten Hafenbauwerke und derzeit einzigartig an der deutschen Nordsee. Die Offshore-Windenergieanlagen können bereits hier komplett montiert und aufrecht stehend (!) auf Errichterschiffe verladen werden. Gleichzeitig ist die Schwerlastplattform natürlich auch für den allgemeinen Hafenumschlag nutzbar. Die aus 2,30m dickem Stahlbeton bestehende Umschlagsfläche hat eine Gesamtgröße von 1.580m2. Die Kosten belaufen sich auf voraussichtlich 6,94 Mio. € sowie 1,56 Mio. € für die Zufahrt zur Verladestelle. Die Finanzierung erfolgt zu 90% mit Infrastrukturmitteln von EU, Bund und dem Land Niedersachsen. Die Stadt Cuxhaven trägt als Projektentwickler die restlichen 10% der Kosten als Eigenanteil. Für den Transport zwischen den Fertigungshallen und der Schwerlastplattform wurde eine spezielle Schwerlaststraße gebaut, auf der Stahllieferungen für die Produktion, die fertigen 490t schweren Tripiles und alle anderen Bauteile problemlos transportiert werden. Die Schwerlaststraße hat eine direkte Verbindung von den einzelnen Produktionsstätten und dem Offshore-Terminal (Liegeplatz 8 + 9) zur Schwerlastplattform von CUXPORT.

Foto-Impressionen vom Bau der Schwerlastplattform
(zum Vergrößern bitte auf das jeweilige Bild klicken)

Fortsetzung folgt...

 

 

 

 

zurück zur Unterseite "Offshore-Windenergie-Basishafen"